Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmitt

Beruflicher Werdegang
1984 - 1987
Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Technische Mechanik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
1987 - 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Technische Mechanik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
1990 - 1993
Schwäbische Hüttenwerke (SHW) Wasseralfingen und Tuttlingen, Abteilungsleiter Technische Entwicklung, Gießereileiter
1993 - heute
Professor an der Hochschule Aalen im Studiengang Mechatronik
Lehrgebiete
- Technische Mechanik
- Finite Elemente Analyse
- Werkstoffkunde
Tätigkeiten in der Selbstverwaltung
1993 - 2000 | diverse Tätigkeiten in der Selbstverwaltung (darunter Prodekan) |
2000 - 2005 | Dekan Optik und Mechatronik |
2009 - heute | Studiendekan berufsbegleitende Studiengänge Allg. Maschinenbau und Mechatronik |
2012 - heute | Weiterbildungsbeauftragter der Hochschule Aalen |
2013 - heute | Anerkennungsbeauftragter des Studiengangs Mechatronik der Hochschule Aalen |
2014 - heute | Leiter der AG Anrechnung der HAW BW e.V. |
Weitere Aktivitäten
1997 - 2003
Federführung bei Planung, Start und Durchführung mehrerer Studiengänge (darunter Technische Redaktion und Ingenieurpädagogik)
2006
Gründung des Steinbeis Transferzentrums Mechatronik
2007
maßgebliche Ausarbeitung der Unterlagen für das erste Akkreditierungsverfahren an der Hochschule Aalen in den Studiengängen Mechatronik, Technische Redaktion, Ingenieurpädagogik (Akkreditierung ohne Auflagen)
2008 / 2009
Federführung bei Planung, Start und Durchführung berufsbegleitende Studiengänge in organisatorischer und fachlicher Hinsicht, sowie bei der Gründung der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA)
2008 - heute
Projektleiter Arbeitsgruppe Berufsbegleitende Studiengänge an der Hochschule Aalen,
Leitung einer Projektgruppe der Rektorenkonferenz Baden-Württemberg zur landesweiten Abstimmung der Lehrinhalte, Selbstlernmaterialien, Anerkennungsverfahren, Brückenkurse, ...
2009 - heute
Gutachter beim Aufstiegsstipendium des BMBF
2010
Initiativpreis Aus- und Weiterbildung des DIHK
2011
Weiterbildungspreis vom Haus der Technik Essen